Wie jedes Jahr wieder sind wir in einem Zustand freudiger Aufregung und angetrieben von wachsender Begeisterung, wenn «unser» Festival näher rückt. Auch können wir es kaum erwarten, Ihnen die Highlights der neuen Ausgabe zu enthüllen und bald mit Ihnen starke musikalische Momente zu teilen.
Mehr als je zuvor wird das Sion Festival in diesem Jahr «seine» Stadt erklingen lassen. Für seine 61. Ausgabe wird es 17 symbolträchtige und neue Orte bespielen, bis in die umliegenden Stationen vordringen und schliesslich im Grossen Saal NODA BCVS anlässlich einer prestigeträchtigen Eröffnung (auf Einladung von NODA BCVS) Quartier beziehen. Insgesamt werden 29 Konzerte das Publikum überraschen, davon 17 kostenlos am 24-stündigen Musikmarathon «Musique en fête». Der Vielfalt der Orte wird eine stilistische Vielfalt entsprechen, auch wenn die sogenannte «klassische» Musik den Löwenanteil bekommen wird. Auf dem zweiten von Pavel Vernikov und Janine Jansen mitgestalteten Programm stehen international bekannte MusikerInnen, wie Janine Jansen selbst, Martin Fröst, Pablo Ferrández, Jennifer Stumm und ihr Ensemble Ilumina, das Janoska Ensemble, Il Suonar Parlante, Dmitry Ishkhanov, oder das Paganini Ensemble Wien. Wie immer greift das Festival auch auf KünstlerInnen aus der Region oder der Westschweizer Musikszene, wie Estelle Revaz, Sarah Pagin und Valentin Conus.
Verpassen Sie dieses unumgängliche Ereignis des Walliser Musiksommers nicht und kommen Sie zahlreich in die Kantonshauptstadt und deren Umgebung!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen bis dahin eine wunderschöne und fröhliche Sommerzeit.
Das Team des Sion Festival
Die St. Florianer Sängerknaben, einer der ältesten Knabenchöre der Welt, werden das Publikum in der Kathedrale von Sitten zum Auftakt der Veranstaltung verzaubern. Das Festival wird dann die Stadt Sitten in Besitz nehmen, um 24 Stunden lang grenzenlos Musik zu bieten, zwischen klassischer Musik und Jazz, zwischen Volksmusik und populärer Musik von heute. «Musique en fête» wird eine Gelegenheit sein, Sitten auf andere Weise (wieder) zu entdecken, von der Kathedrale bis zu den Schlössern, von den Arkaden der Altstadt bis zum Pôle Musique.
Zwei weitere heilige Orte werden als Kulisse für Konzerte des Sion Festivals dienen. In der charmanten Kirche von Bramois wird Il Suonar Parlante von der barocken Brillanz Scarlattis zu den geheimnisvollen Atmosphären Arvo Pärts übergehen, während in der kühnen Kirche von Hérémence Janine Jansen mit Freunden und Talenten der neuen Generation Mendelssohn und Vivaldi sublimieren und die 300 Jahre der Vier Jahreszeiten feiern wird (unter der musikalischen Leitung von Candida Thompson). Im Dialog mit dem Festivalorchester wird auch das Janoska Ensemble dieses Jubiläum nicht verpassen und einen Welthit neu interpretieren, der seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1725 immer noch KünstlerInnen inspiriert.
Das junge Ensemble Ilumina, das aufstrebende Talente aus Südamerika um die brasilianische Bratschistin Jennifer Stumm versammelt, wird in der brandneuen Black Box des Pôle Musique dem grossen klassischen Repertoire Kreativität, Frische und Kraft einflössen. Es wird Brücken zwischen den Musikgenres schlagen und Familien ein unvergessliches Musikerlebnis bieten.
Insgesamt drei Konzerte mit unterschiedlichen Programmen, davon ein Familienkonzert!
Am 26. August wird das Sion Festival an der Einweihung von NODA BCVS teilnehmen, das danach zu seiner Hauptresidenz wird. Dieses aussergewöhnliche Ereignis, dessen Einzelheiten am 3. Juni anlässlich der Pressekonferenz von NODA BCVS bekannt gegeben werden, wird eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen besiegeln und einen Wendepunkt im Musikleben der Stadt Sitten markieren.
Ein Orchester und berühmte Solisten sind erwartet! Bleiben Sie dran, um mehr zu erfahren!
Ein weiterer Höhepunkt der Ausgabe 2025 wird das Konzert von Janine Jansen an der Seite von Musikern wie dem Klarinettisten Martin Fröst oder dem Cellisten Pablo Ferrández sein: Das verspricht ein wunderbares Eintauchen in die Kammermusik von Brahms, Dohnányi und Bartók. NODA BCVS wird auch das Finale des Internationalen Violinwettbewerbs Tibor Varga beherbergen, unter Beteiligung des South Czech Philharmonic und der Sopranistin Ekaterina Shelehova. Letztere werden sich ausserdem mit dem Geiger Fumiaki Miura zusammentun, um das Publikum mit bekannten Melodien von Händel bis Kreisler zu entzücken.
gesamtprogramm und karten online