Die erste Runde des Tibor Varga Wettbewerbs, die am 23. und 24. August 2025 im Musikzentrum Sion stattfindet, steht ganz im Zeichen des Repertoires für Violine solo. Die 28 ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten sind eingeladen, drei bedeutende Werke zu interpretieren: zwei aufeinanderfolgende Sätze aus einer Partita oder Sonate von J. S. Bach, eine der sechs Sonaten für Solovioline, Op. 27 von Eugène Ysaÿe, sowie das Capriccio für Solovioline von Shin Kim, ein eigens für die Ausgabe 2025 in Auftrag gegebenes Werk. Dieses anspruchsvolle Programm ermöglicht es der internationalen Jury, Technik, Musikalität und künstlerische Persönlichkeit jedes Violinisten zu beurteilen. Ziel des Wettbewerbs ist es, individuelle musikalische Qualitäten hervorzuheben, persönliche Ausdruckskraft zu fördern und die Kreativität junger Künstlerinnen und Künstler anzuregen. Die neunköpfige Jury, bestehend aus Mitgliedern mit unterschiedlichem musikalischen Hintergrund, bewertet jede Darbietung mit Strenge und Wohlwollen und gibt den Teilnehmenden zugleich konstruktives Feedback. Diese erste Runde, die live übertragen wird, ist ein echtes Schaufenster für die neue Generation von Geigerinnen und Geigern und ein entscheidender Schritt in Richtung Halbfinale.
Der 1967 von Tibor Varga in Sion gegründete Internationale Violinwettbewerb hat sich zu einer weltweit anerkannten Referenz entwickelt. Offen für junge Violinistinnen und Violinisten im Alter von 17 bis 30 Jahren, hat er sich zum Ziel gesetzt, die Talente von morgen zu entdecken und sie auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten. Getragen von der Stiftung Sion Violon Musique zeichnet sich der Wettbewerb durch seine hohen künstlerischen Ansprüche, die Qualität seiner internationalen Jury und eine Live-Medienberichterstattung aus. Den Juryvorsitz übernimmt Pavel Vernikov, unterstützt von acht Experten. Preisgelder in Höhe von über 40.000 CHF werden an die besten Kandidatinnen und Kandidaten vergeben.
J. S. Bach  /  Zwei aufeinanderfolgende Sätze aus einer Partita oder Sonate für Violine solo (ausgenommen die Chaconne aus der 2. Partita in d-Moll)
E. Ysaÿe  /  Eine der sechs Sonaten für Solovioline, Op. 27
S. Kim (Laureate of the Concours de Genève)  /  Capriccio für Solovioline, Auftragswerk für den Internationalen Tibor Varga Violinwettbewerb 2025