Cédric Pescia gibt zahlreiche Konzerte in Europa, den USA, Südamerika und Asien. Er hat in renommierten Sälen wie der Berliner Philharmonie, der Pariser Philharmonie, der Hamburger Philharmonie, der Wigmore Hall in London, der Carnegie Hall in New York, dem Shanghai Oriental Arts Center, der Tonhalle in Zürich und dem Victoria Hall in Genf gespielt. Er ist ein gefragter Gast bei renommierten internationalen Festivals wie dem Prager Frühling, dem Schleswig-Holstein Musik Festival und dem Lucerne Festival.
Er gibt weltweit Meisterklassen und ist seit 2012 Professor für Klavier an der Haute Ecole de Musique in Genf. Zudem ist er Präsident der Künstlerischen Kommission des Concours de Genève.
Er hat mehr als 20 CDs aufgenommen, die Werke von Bach, Couperin, Beethoven, Schubert, Schumann, Debussy, Busoni, Enescu, Messiaen, Cage, Suslin und Gubaidulina enthalten. Er lebt in Berlin.
Er ist Gründungsmitglied und künstlerischer Leiter der Lausanner Kammermusikreihe Ensemble enScène. Außerdem war er 2005 und 2007 Jurymitglied des Concours Clara Haskil.
Er gibt Meisterkurse in den USA und in Europa, unter anderem im Rahmen der berühmten Accademia Pianistica Internazionale «Incontri col Maestro» in Imola, Italien.
Im 2012 wurde er zum Professor für Klavier an der Haute Ecole de Musique de Genève ernannt.
Cédric Pescia wurde 2007 mit dem Prix Musique de la Fondation Vaudoise pour la culture ausgezeichnet. Er ist auch Preisträger der Fondation Leenaards in Lausanne. Das Duo Nurit Stark (Violine) und Cédric Pescia wird von der Forberg-Schneider Stiftung gefördet.
29.07.2025 -> 02.08.2025 : Professoren der Sommerakademie