Auch wenn der genaue Ursprung der Goldberg-Variationen unklar bleibt, nimmt uns dieses von Bach 1741 komponierte Meisterwerk mit auf eine unglaubliche meditative Reise. Die dreissig Variationen, die für ein zweimanualiges Cembalo komponiert wurden, basieren auf einer ausdrucksstarken Arie. Diese Sarabande, ein langsamer, verzierter Tanz, beruht auf einem Basso ostinato, der in der Barockzeit sehr verbreitet war. Im weiteren Verlauf des Werks wird die Komposition immer komplexer und führt zu verschiedenen Stilen: Kanons, Inventionen, Fugen, Giguen… Jede Variation wirft ein anderes Licht auf diese Arie und erforscht so die Vielfalt der menschlichen Emotionen.
Janine Jansen, Timothy Ridout und Daniel Blendulf präsentieren uns ihre eigene Neubearbeitung der Version für Streichtrio des russischen Geigers Dimitry Sitkovetsky. Dieses Trio von aussergewöhnlichen Künstlern, die eine tiefe Freundschaft verbindet, lässt uns dieses Werk in einer neuen Klangwelt entdecken. Dank der unterschiedlichen Klangfarben ihrer drei Instrumente nehmen wir die verschiedenen Stimmen dieser ausgeklügelten kontrapunktischen Komposition mit grosser Klarheit wahr. Eine faszinierende Wiederentdeckung dieses Höhepunkts der Barockmusik!
J. S. Bach  /  Variations Goldberg, BWV 988 (arr. basé sur la version de Dmitri Sitkovetsky)