Der 3. Internationale Violinwettbewerb Tibor Junior, der vom 29. August bis 3. September 2022 in Sitten stattfindet, zog verhältnismässig weniger junge Talente aus Asien an als in früheren Ausgaben, nämlich nur fünf von insgesamt erfreulichen 31 KandidatInnen im Alter von 14 bis 17 Jahren. Ein Grund für diesen Rückgang könnte die Pandemie sein, die den asiatischen Kontinent immer noch heimsucht. Das Niveau des Wettbewerbs ist nach wie vor sehr hoch, weshalb 14 statt 12 ViolinistInnen für die Teilnahme an den öffentlichen Runden ausgewählt wurden. Neu ist, dass eine Senior-Jury die FinalistInnen bewerten und einen Senior-Preis vergeben wird.
«Es war sehr schwierig, unter all diesen hervorragenden Kandidatinnen und Kandidaten eine Auswahl zu treffen», sagt der Vorsitzende der Jury, Pavel Vernikov. Daher wurde beschlossen, 14 KandidatInnen zu selektionieren, von denen 8 aus Europa (darunter 1 Schweizer), 3 aus Nordamerika und 3 aus Asien stammen. Wie so oft überwiegen die Frauen (11).
31 Jungtalente hatten sich angemeldet (2021: 37 / 2018: 24). Darunter waren nur 5 asiatische KandidatInnen (2021: 8 / 2018: 9) und ausnahmsweise kein(e) chinesische(r) Violinist/in. Die wegen Corona verhängten strikten Einschränkungen in einigen südostasiatischen Ländern dürften sich negativ auf die Teilnahme von BewerberInnen aus dieser Region ausgewirkt haben. «Die Chinesen können oft nicht einmal ihr Haus verlassen», kommentiert Olivier Vocat, Präsident der Stiftung Sion Violon Musique. Hinzu kam vielleicht noch «das Gespenst des Krieges in Europa».
Die ausgewählten KandidatInnen:
Die ausgewählten Jungtalente treten in der ersten und zweiten Runde am 30. August und 1. September gegeneinander an. Am 3. September bleiben nur noch drei von ihnen für das Finale, das auch eine Hommage an den ungarischen Geiger Tibor Varga ist, dessen 100. Geburtstag letztes Jahr gefeiert wurde. Das Koreanische Kammerorchester, das die FinalistInnen begleiten wird, steht unter der Leitung von Tibor Vargas Sohn Gilbert Varga. Maria Ioudenitch, Preisträgerin des Internationalen Violinwettbewerbs Tibor Varga 2021, wird als besonderer Gast an diesem Konzert teilnehmen, welches Teil des Programms des Sion Festivals 2022 ist und per Livestream übertragen wird.
Es werden nicht weniger als sechs Preise vergeben: ein Erster Preis (CHF 8’000, unter der Patronage der Stiftung Judith Justice), ein Zweiter Preis (CHF 2’000) und ein Dritter Preis (CHF 1’000), ein Publikumspreis (CHF 500), der Stiftungspreis, d.h. eine Geige, die einem Kandidaten verliehen wird, der nicht über ein Instrument verfügt, das seinem Talent entspricht (gesponsert vom Walliser Baumeisterverband AVE-WBV), und schliesslich der Senior-Preis (CHF 500).
Dieser wird von der Senior-Jury vergeben, die ab der zweiten Runde zum Einsatz kommt und von der Musikwissenschaftlerin Marie Favre gecoacht wird; eine Besonderheit in diesem Jahr. Interessierte – ab 65 Jahren circa – sollten sich am 1. September und 2. September sowie am Abend des 3. September zur Verfügung stellen.
Die Jury setzt sich aus international anerkannten Persönlichkeiten zusammen: Pavel Vernikov (Israel-Ukraine, Vorsitzender), Kevork Mardirossian (Armenien-Bulgarien-USA), Tedi Papavrami (Frankreich-Schweiz), Monika Urbaniak (Polen-Schweiz) und Thomas Wei (England).
Der 2018 ins Leben gerufene Internationale Violinwettbewerb Tibor Junior findet alle zwei Jahre abwechselnd zum Internationalen Violinwettbewerb Tibor Varga statt. Er ist einzigartig in seiner Art und zeichnet sich dadurch aus, dass die KandidatInnen bereits ab der ersten Runde von einem Kammerorchester begleitet werden und diejenigen von ihnen, die ausscheiden, in den folgenden Runden der Jury beitreten.
———————
Der Wettbewerb Tibor Junior ist das jüngste „Kind“ der Stiftung Sion Violon Musique, die seit 2017 den Internationalen Violinwettbewerb Tibor Varga, die Musikakademie Tibor Varga und das Sion Festival umfasst, drei Veranstaltungen, die von dem ungarischen Geiger Tibor Varga ins Leben gerufen wurden. In diesem Jahr findet die Musikakademie vom 11. Juli bis zum 13. August und das Sion Festival vom 19. August bis zum 4. September statt.